HomekontaktSitemap
 
 
So, 03.12.2023 | Uhr Startseite »
Sprache:
CSC - Startseite
CSC - Produkte & Shop
CSC - Services & Lösungen
CSC - Downloads & Support
CSC - Unternehmen
CSC - News
LANCOM Web Content Filter - Kategoriebasierte Prüfung von Webseiten

Internet Missbrauchsschutz verhindert Schäden und illegale Aktivitäten

Privates Surfen am Arbeitsplatz kostet die deutsche Wirtschaft jährlich 50 Milliarden Euro. Insgesamt 40% der Internetnutzung ist nicht arbeitsrelevant. Knapp 70% aller Zugriffe auf Erotikanbieter erfolgen während der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr.

Der Missbrauch der Internetnutzung am Arbeitsplatz veranlasst die meisten Sicherheitsvorfälle – direkt nach Viren. Viele Unternehmen haben bisher noch keinen URL Filter im Einsatz aus Angst um das Betriebsklima, da keine klaren Nutzungsvereinbarungen getroffen wurden oder allein aufgrund niedriger Budgets.


Der CSC Partner Lancom Systems integriert Web-Content Filter in seine Router, Gateways und WLAN Controller welcher Unternehmen eine Lösung bietet bei der die Vorteile klar auf der Hand liegen:

Schutz der Geschäftsintegrität durch

  • Erhöhung der Mitarbeiterproduktivität

  • Blockierung unerwünschter/illegaler Internet-Inhalte

  • Minimierung des unternehmerischen Haftungsrisikos

Netzwerkintegrität durch Schutz vor

  • Unangemessener Nutzung von Bandbreite und Speicherkapazität

  • Spyware, Phishing, Viren

Keyfeatures LANCOM Content Filter:

  • Kategoriebasierte Prüfung von Webseiten

  • Zeit- und profilbasierte Konfiguration

  • Umfangreiche Statistiken

  • Kategoriebasierte Overrides für Webseiten einstellbar

  • 1 oder 3 Jahre Laufzeit

  • Additive Lizenzen für 10, 25 oder 100 Benutzer

Unternehmen erhalten so eine direkte Verbesserung der Produktivität und Sicherheit, ohne Gefährdung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Der Hintergrund

Studien belegen eindrucksvoll: Privates Surfen am Arbeitsplatz richtet Milliardenschäden an. Möchten Unternehmen jedoch verhindern, dass Mitarbeiter in der Arbeitszeit privaten Interessen nachgehen (Online Shopping, Musikdownloads etc.), sich illegal betätigen oder das Unternehmensnetz durch den Besuch von Download-Seiten einer Gefährdung durch Viren aussetzen, stehen sie schnell vor einem Dilemma: die statische Sperrung des Internet-Zugriffs über feste Begriffe (Keywords) führt oftmals zur fälschlichen Blockade harmloser Seiten und kann zudem einzelne Abteilungen – z. B. die Personalabteilung – in ihrer Arbeit behindern.

Intelligente, datenbankbasierte Zugriffssteuerung mit URL-Überprüfung - Durch die Integration einer datenbankgestützten Web Filtertechnologie ermöglicht LANCOM ab LCOS 8.0 eine intelligente, flexible Steuerung des Internet-Zugriffs über seine Router, Gateways oder WLAN Controller. Hierzu prüft das Gerät die vom User aufgerufene Seite mit Hilfe des Content Filters, der die URL anhand von Kategorien z. B. Dating, Online Games, Pornographie, etc. beurteilt. Je nach Konfiguration wird entschieden, ob die Seite angezeigt werden darf oder nicht.

Der Content Filter kann frei konfiguriert werden. So können komplette Kategorien, bestimmte URLs oder eine Kombination aus beidem gesperrt oder erlaubt werden. Beispiel: Trotz verbotener Kategorie "Nachrichten" bleibt der Aufruf von tagesschau.de zulässig.

Wurde eine nicht erlaubte Website angefordert, erscheint eine konfigurierbare „Blockseite“. Hat der Administrator einen so genannten Override per Mausklick genehmigt, kann die Seite nach der Anzeige der „Blockseite“ trotzdem aufgerufen werden, z. B. die Seiten von Stellenbörsen, wenn die Personalabteilung Stellenanzeigen sichten möchte. Overrides können nach Kategorie oder URL frei eingestellt werden. Sie werden protokolliert und können beispielweise per E-Mail an den Administrator gemeldet werden.

Der Content Filter lässt sich auch zeitabhängig konfigurieren; so kann z. B. in der Mittagspause oder außerhalb der Kernarbeitszeit Online-Shopping erlaubt sein. Außerdem lassen sich umfangreiche Statistiken wie eine Übersicht der meist aufgerufenen Seiten erstellen.

Über Lancom Systems

LANCOM Systems GmbH ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger und innovativer Netzwerklösungen für große, mittelständische und kleine Unternehmen, Behörden und Institutionen. Schwerpunkte sind Remote-Access und Standortvernetzung auf Basis virtueller privater Netzwerke (VPN) sowie drahtlose Netzwerke (Wireless LAN).

Traditionell werden sowohl Hardware als auch Software aller LANCOM Router in Deutschland entwickelt und getestet. Dabei finden Anregungen von Kunden genauso Eingang in die Konzeption neuer Produkte wie die Besonderheiten des deutschen und europäischen Marktes.

Wie das Betriebssystem LCOS sind auch die LANtools von LANCOM selbst entwickelt und sichern eine hohe, durchgängige Benutzerfreundlichkeit - für jedermann. Das gibt allen Kunden die Sicherheit, dass Anpassungen an neue Anforderungen schnell und zuverlässig integriert und allen Anwendern im Rahmen des kostenfreien Update-Service zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Kontaktmöglichkeit

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen zum Thema Lancom Web-Content Filter? Dann zögern Sie nicht und senden uns hier Ihre Anfrage oder rufen Sie an. Ansprechpartner ist Jan Teichert: E-Mail: jan.teichert@eCSC.de Durchwahl: 0385/ 64589-23

zurück
 
Copyright 2006-2023 CSC - GmbH Datenschutzerklärung
 
KontaktImpressum