Hacker-Angriffe stoppen mit CSC.hosted Advanced Threat Protection (ATP)
So verschaffen sich Cyber-Kriminelle Zugang zu Ihren Daten - und wie wir Sie mit Hilfe von CSC.hosted Advanced Threat Protection dagegen schützen können. Wie Sie sicherlich Ende letzten Jahres mitbekommen haben, kam es mehrfach zu Hackerangriffen auf öffentliche Einrichtungen und Hochschulen. Infolgedessen wurden beispielsweise die IT-Systeme der Stadt Frankfurt abgeschaltet und auch die Universität in Gießen war für gut zwei Wochen offline. Ursache bei diesen und weiteren Fällen war eine weitverbreitete Schadsoftware namens "Emotet". Neben Ämtern und Hochschulen kann ein solcher Angriff natürlich auch Unternehmen treffen. Nahezu 90 Prozent aller Cyber-Angriffe starten mit einer vermeintlich harmlos aussehenden E-Mail, die durch einen Mitarbeiter geöffnet wird und anschließend eine Schadsoftware installiert. In den nächsten Zeilen möchte ich Ihnen kurz erklären, wie die Hacker dabei vorgehen und Ihnen zeigen, wie Sie Advanced Threat Protection (ATP) dagegen schützen kann. Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen zu diesem Artikel? Dann zögern Sie nicht und senden uns hier Ihre Anfrage oder rufen Sie an. Ansprechpartner ist Jan Teichert: E-Mail: jan.teichert@eCSC.de Durchwahl: 0385/ 64589-23 |